AGB
Facility Service Kleinen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Facility Service Kleinen (Kleingewerbe gemäß § 19 UStG)
Stand: Januar 2025
Anbieter:
Facility Service Kleinen
Inhaber: Dennis Kleinen
Eichendorffstraße 39
52249 Eschweiler
Telefon: 0176 / 70592381
E-Mail: info@facilityservicekleinen.de
Zuständiges Amtsgericht: Aachen
Wichtiger Hinweis:
Wir sind ein Kleingewerbe gemäß § 19 UStG. Daher wird keine Umsatzsteuer berechnet oder ausgewiesen.
§1 Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Dienstleistungen und Angebote
von Facility Service Kleinen (nachfolgend "Auftragnehmer") gegenüber unseren Kunden (nachfolgend
"Auftraggeber").
2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann
Vertragsbestandteil, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden.
3. Die AGB gelten auch für alle zukünftigen und laufenden Verträge, selbst wenn bei weiteren Aufträgen nicht
nochmals ausdrücklich auf die AGB hingewiesen wird.
§2 Vertragsgegenstand
1. Der Auftragnehmer bietet folgende Dienstleistungen im Bereich Facility Service an:
- Gebäudereinigung und Pflege,
- Außenanlagenpflege,
- Garten- und Grünflächenpflege,
- kleinere handwerkliche Hilfsarbeiten (keine meisterpflichtigen Tätigkeiten),
Seite 1Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- sowie sonstige individuell vereinbarte Dienstleistungen.
2. Der konkrete Leistungsumfang wird in einem individuellen Vertrag, Angebot oder einer schriftlichen
Auftragsbestätigung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber festgelegt.
§3 Vertragsschluss
1. Ein Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kommt zustande durch:
- die schriftliche Annahme eines vom Auftragnehmer erstellten Angebots durch den Auftraggeber,
- eine schriftliche Auftragsbestätigung durch den Auftragnehmer,
- oder durch die tatsächliche Aufnahme der Dienstleistung mit Wissen und Willen des Auftraggebers.
2. Angebote des Auftragnehmers sind grundsätzlich freibleibend, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes
vereinbart wurde.
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Alle angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG. Es erfolgt keine Ausweisung der
Umsatzsteuer.
2. Vorauszahlungspflicht: Der Auftraggeber verpflichtet sich, 30 % des vereinbarten Gesamtpreises vor
Beginn der Arbeiten als Vorauszahlung zu leisten. Erst nach Eingang dieser Vorauszahlung beginnt die
Leistungsausführung.
3. Der Restbetrag (70 %) des Auftragswertes ist nach ordnungsgemäßer Leistungserbringung und Zugang
der Rechnung innerhalb von 10 Werktagen ohne Abzug zu begleichen.
4. Zahlungen sind ausschließlich auf das vom Auftragnehmer angegebene Konto zu leisten.
5. Im Falle des Zahlungsverzugs ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu
verlangen:
- bei Verbrauchern 5 % über dem Basiszinssatz,
- bei Unternehmern 9 % über dem Basiszinssatz.
§5 Leistungserbringung und Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
1. Der Auftragnehmer erbringt die vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Leistungsausführung erforderlichen Informationen und
Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
3. Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und verzögert sich dadurch die
Leistungserbringung, verlängern sich die Ausführungsfristen angemessen. Ein entstehender Mehraufwand
Seite 2Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
wird zusätzlich berechnet.
4. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die durch unzureichende Mitwirkung oder falsche Angaben
des Auftraggebers entstehen.
§6 Termine, Ausführung und höhere Gewalt
1. Ausführungstermine werden individuell vereinbart und sind bindend, soweit nicht anders schriftlich
geregelt.
2. Können vereinbarte Termine aus Gründen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat (z.B. Krankheit,
höhere Gewalt, extreme Wetterbedingungen), nicht eingehalten werden, verlängert sich die Frist zur
Leistungserbringung angemessen.
3. Im Fall einer dauerhaften Verhinderung der Leistungserbringung, z.B. durch anhaltende höhere Gewalt,
kann der Auftragnehmer vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Vorauszahlungen werden anteilig
zurückerstattet, soweit noch keine Leistungen erbracht wurden.
§7 Abnahme und Gewährleistung
1. Nach Fertigstellung der Arbeiten zeigt der Auftragnehmer dem Auftraggeber die Leistung an.
2. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistung innerhalb von 7 Tagen zu prüfen und etwaige Mängel
schriftlich anzuzeigen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Rückmeldung, gilt die Leistung als abgenommen.
3. Bei berechtigten Mängeln hat der Auftragnehmer das Recht auf Nachbesserung. Schlägt die
Nachbesserung fehl, kann der Auftraggeber eine angemessene Minderung verlangen.
4. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit
betroffen sind oder der Auftragnehmer vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
§8 Haftung
1. Der Auftragnehmer haftet uneingeschränkt bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen.
2. Für sonstige Schäden haftet der Auftragnehmer nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger
Pflichtverletzung.
3. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
(Kardinalpflichten) und die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
4. Keine Haftung besteht für Schäden, die durch äußere Einflüsse (z.B. Witterung, Dritte) entstehen und
außerhalb unseres Einflussbereichs liegen.
Seite 3Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§9 Stornierung und Rücktritt
1. Bei Stornierung des Auftrages durch den Auftraggeber vor Beginn der Arbeiten behalten wir uns das Recht
vor, 30 % des Auftragswertes als Stornogebühr einzubehalten.
2. Bereits erbrachte Teilleistungen sind vollständig zu bezahlen.
3. Ein Rücktritt des Auftraggebers nach Beginn der Arbeiten ist nur gegen Zahlung des vollen Auftragswertes
möglich, es sei denn, die Ursachen für den Rücktritt liegen im Verantwortungsbereich des Auftragnehmers.
§10 Eigentumsvorbehalt
Alle von uns gelieferten Materialien und Gegenstände bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser
Eigentum.
§11 Datenschutz
Personenbezogene Daten des Auftraggebers werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrages verwendet
und gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
geschützt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich
vorgeschrieben ist.
§12 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Aachen, unabhängig davon, ob der
Auftraggeber Unternehmer oder Verbraucher ist. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss
des UN-Kaufrechts (CISG).
§13 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.